Harsefeld ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Auch im Neubaugebiet am Rellerbach erweiterte man den Flecken.

Sanddornweg
multi-family home in Harsefeld
info
Zum Anderen ermöglicht er das Zurückspringen der Eingangssituation in einen mit dem kleinkronigen Baum gefassten Bereich. Diesem vorgelagert befinden sich Fahrradbügel sowie Platz für die Mülltonnen. Östlich des Gebäudes grenzen die PKW Stellplätze der Bewohner an.
Diese Zone erhielt im rückwärtigen Bereich zudem ein Nebengebäude mit Fahrradabstellraum. Richtung Süden und Westen öffnen sich die Fassaden mit großzügigen Fenstern und vorgelagerten Balkonen. Die Erdgeschosswohnungen erhielten großzügige Terrassen, um den Wohnraum in den Außenbereich zu erweitern.
Das Wohnhaus ist aus gedämmten Hochlochziegeln monolithisch gebaut. Man erreicht somit den gewünschten Energiestandard, ohne auf ein Wärmedämmverbundsystem zurückgreifen zu müssen.
gross area 660 m2
building cost 1,40 Mio. € KG 300+400
year 2020
size 8 WE
hoai phases 1-7 NEUSTADTARCHITEKTEN
planning Tim Diesing/PL, Maike Gennis
client DSW Immobilien GmbH & Co KG
structural eng. Ing Büro Posse & Götze
landscape GrünPLAN GmbH
pictures Anselm Gaupp

gross area 660 m² // building cost 1,4 Mio. € KG 300+400 // year 2020 // hoai phases 1-7 Neustadtarchitekten






