Unweit der historischen Altstadt Lüneburgs ist für die Baugemeinschaft Gemeinschaft.Sinn ein Haus entstanden, in enger Abstimmung mit den behördlichen Entscheidern, einen besonderen Ort für ihr Wohnprojekt.

Meisterweg 102
Co-building project in Lüneburg
info
Im Dialog mit der Gruppe entwickelte sich ein Gebäude, das ihrem konzeptionellen Verständnis nach reduzierten Individualflächen zugunsten gemeinschaftlicher Nutzungen, günstigen Mieten bei gleichzeitig ökologischer und barrierefreier Bauweise Rechnung trägt. Das an einem Hang gelegene Grundstück erhält dabei einen parallel zum Meisterweg angeordneten länglichen Baukörper. Zwei Treppenhäuser mit Aufzügen erschließen das Gebäude. Über beide gelangt man auf die Gemeinschaftsdachterrasse einschließlich Baderaum mit einem fulminanten Blick Richtung Westen auf die Türme der Stadt.
Im Erdgeschoss ist ein großer Veranstaltungsraum mit Küche untergebracht. Komplettiert werden die gemeinschaftlichen Nutzungen durch eine Werkstatt, eine Food-Koop und eine Gästewohnung. Die größte Anzahl der Wohneinheiten bilden Wohngemeinschaften – Clusterwohnungen – für 4-6 Personen. Sie werden ergänzt durch 1-2 Zimmer Wohnungen. Das 2 bis 3 geschossige Gebäude ist in monolithischer Bauweise aus gedämmten Hochlochziegeln im KfW 55 Standard errichtet. Die Finanzierung und Verwaltung erfolgt mit dem Mietshäuser Syndikat Konzept.
gross area 1.284 m2
building cost 2,43 Mio. € KG 300+400
year 2020
size 12 WE + Gemeinschaft
hoai phases 1-8 NEUSTADTARCHITEKTEN
planning Petra Diesing/PL, Sven Liebrecht, Maike Gennis
client Gemeinschaft.Sinn e.V.
projectdeveloper Plan W GmbH Lübeck
structural eng. Tragwerksplanung A. Hämmerling
mep Luu & Feller Ing.büro für integrale Gebäudeplanung
landscape GrünPLAN GmbH
electric planning S. Jansen Büro für Elektrotechnik
pictures Meike Hansen

gross area 1.284 m² // building cost 2,43 Mio. € KG 300+400 // year 2017 // hoai phases 1-8 Neustadtarchitekten






