Wettbewerb Innovative Grundrisse Hamburg

Wettbewerb Innovative Grundrisse für den geförderten Wohnungsbau

Die Stadt Hamburg hat Neustadtarchitekten zum Wettbewerb „Innovative Grundrisse für den geförderten Wohnungsbau“  eingeladen.

Die suffizienten Themen wie Nutzungsneutralität, Flexibilität, Vielfalt der Wohnungen und Gemeinschaftsflächen in Kombination mit einer robusten Tragstruktur und räumlichen Angeboten an nachbarliche Gemeinschaft durchweben das Konzept des Hochhauses.

Den Beitrag haben wir zusammen mit Kuyucu Chau Architekten (Zürich) erarbeitet.

info

Nach dem Motto „teilen statt besitzen“ werden private Flächen reduziert. Gemeinschaftliche Räume bündeln ausgelagerte private Nutzungen, lassen Aneignungsräume entstehen und bieten Großzügigkeit.

Die Idee der vertikalen Nachbarschaft fördert das soziale Leben und unterstützt das Sharing-Konzept.

Die individuellen barrierearmen Wohnungen unterschreiten die zulässige Wohnfläche zugunsten qualitätvoller Gemeinschaftsflächen. Ein großer Dachgarten für alle und Freiflächen im Erdgeschoss ergänzen die individuellen Außenräume.

Die Struktur ist in zweierlei Hinsicht flexibel. Zum einen ist Flexibilität innerhalb der Wohnungen gegeben. Zum anderen lassen sich von der Grundstruktur ausgehend in den verschiedenen Geschossen vielfältige Wohnungszuschnitte realisieren.

Die Nutzungsneutralität der Wohnäume bietet die Möglichkeit, dass die Wohnungen auch für Wohngemeinschaften geeignet sind. Die Flexibilität auf Geschossebene lässt unterschiedliche Wohnungstypen bzw. -kombinationen zu, diemit geringem Aufwand neuen Bedürfnissen angepasst werden können.

In den Wohngeschossen wird der Anonymität eines Hochhauses mit der Einführung eines kleineren Maßstabs entgegengewirkt. Es werden jeweils 3 Geschosse zu einer vertikalen Nachbarschaft zusammengefasst. Der mittig angeordnete Waschraum rhythmisiert und fördert Begegnung. Die beiden anderen Räume sind flexibel nutzbar als Bibliothek, Spiel- oder Arbeitszimmer oder erweitern als Jokerraum eine Wohnung.

 

Die vertikale Nachbarschaft aktiviert und belebt das Treppenhaus

 

Link zur vollständigen Broschüre der Stadt Hamburg aller Beiträge

 

Nutzfläche: 10.000 m2
Jahr: 2024
Größe: 1 Hochhaus
Wettbewerb: NEUSTADTARCHITEKTEN mit KCA Architekten Zürich
Bearbeitung: Petra Diesing mit KCA Architekten Zürich

pdf|de

eingeladener Wettbewerb

Nutzfläche 10.000 m²  //  Typologie Hochhaus //  Jahr 2024 //  Wettbewerb Neustadtarchitekten & Kuyucu Chau Architekten (Zürich)