Teichstraße Plusenergiehaus

Wohnen in einem Plusenergiehaus in Holzhybridbauweise

Die besondere Lage des ehemaligen Gärtnereigeländes in zweiter Reihe – mitten im Grünen und doch zentral gelegen – ermutigte die Bauherren zu dem anspruchsvollen Konzept eines Plusenergiegebäudes.

BIM Projekt

info

Die beiden gegliederten und in der Höhe gestaffelten Baukörper nehmen Bezug auf die kleinteilige, heterogene Nachbarschaft. Realisiert werden 11 Wohneinheiten im individuellen Eigentum. Die Gebäude werden um ca. 1 Meter angehoben, um u.a. die Versickerung auf eigenem Grundstück zu gewährleisten. Der Geländesprung ermöglicht zudem die Anordnung des Carports auf unterer Ebene und lässt damit den Individualverkehr außen vor.

Das Plusenergiekonzept setzt eine große Dachfläche, im Verhältnis zur Wohnfläche, für Photovoltaik voraus. Dieses ist durch die Kubaturen mit günstiger Süd- und Ost-/Westausrichtung gegeben. Die PV-Anlage mit Batteriespeicher hat zum Ziel möglichst viel Eigenstrom zu erzeugen. Sie wird durch eine Energiegenossenschaft im Mieterstrommodell betrieben und wird ebenfalls Strom für E-Mobilität liefern. Das Energiesystem für Heizung und Warmwasser besteht aus einer Wärmepumpe, die ihre Energie aus hybriden PVT Modulen und Erdwärmekörben bezieht und macht Gas und Schornstein überflüssig. Errichtet werden die Gebäude in hybrider Bauweise im KfW 40+ -Standard. Die innere tragende massive Konstruktion wird kombiniert mit nichttragenden Fassaden in vorgefertigter Holztafelbauweise. Die Auswahl der Baustoffe erfolgt vor dem Hintergrund geringer CO² Emissionen. Unter Einbeziehung des Nutzerstroms (ohne E-Mobilität) erzeugt das Energiekonzept einen Überschuss und erfüllt damit bereits heute die angestrebten Klimaschutzziele 2045.

Jahr 2022
Größe 11 Wohneinheiten
Bausumme 2,61 Mio. € KG 300+400
LPH 1-7 NEUSTADTARCHITEKTEN
Bearbeitung Petra Diesing, Tim Diesing, Susanne Bär
Bauherr DSW Immobilien GmbH & Ko. KG
Statik Posse&Götze
Außenraumplanung GrünPLAN GmbH
Elektroplanung S. Jansen, Büro für Elektrotechnik
Haustechnik C. Deilke, Ing.büro für Gebäude- und Energietechnik
Fotos Klaus Walter

pdf|de

Schwarzplan_Teichstr_Stade

Nutzfläche 925 m²   //  Jahr 2022 //  LPH 1-7 Neustadtarchitekten

Teichstr_EG_Neustadtarchitekten
Teichstr_SG_Neustadtarchitekten