Lagergebäude für Branntwein, Harrys Hafenbasar, Erotic Art Museum und nun eine neue Adresse für Kultur in unterschiedlichen Formaten inmitten von St.Pauli – das alte Speichergebäude aus rohen Ziegeln und sichtbarer Holzkonstruktion hat manch eine Geschichte aus dem Stadtteil zu erzählen.

Nochtspeicher St. Pauli
Kulturzentrum und Wohnungen im Herzen St. Paulis
info
Diesen besonderen Charme wollte die Nochtspeicher GbR, ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden, auch nach der Umnutzung in 5 Wohnungen und zwei Geschosse Kulturfläche bewahren. Die Lawaetz Stiftung entwickelte das Konzept und die Genehmigungsplanung und beauftragte Neustadtarchitekten mit der technischen Umsetzung.
Die Umwandlung des Speichergebäudes in moderne und komfortable Kultur- und Wohnflächen machten umfangreiche Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz notwendig.
Das Gebäude wurde aufwändig unterfangen, erhielt neue Fundamente und die Kellersohle wurde abgesenkt.Das Mauerwerk wurde saniert und zum Teil ausgetauscht. In den oberen Wohnetagen sind die historischen Holzbalkendecken zugunsten einer angemessenen Raumhöhe angehoben worden.
Eine weitere Herausforderung im Hinblick auf Planung, Brandschutz und Umsetzung bestand darin, dass der Speicher von Neubauten eingerahmt, in zweiter Reihe im Hinterhof steht.
Seit September 2013 belebt der Nochtspeicher das kulturelle Leben der Stadt durch zahlreiche Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Vorträge.
Nutzfläche 1.260 m2
Bausumme 3,0 Mio. € KG 300+400
Jahr 2013
Größe 5 Wohneinheiten + Kultur
LPH 5-9 NeuStadtArchitekten Diesing Bulla GbR
Bearbeitung Iris Bulla/PL, Sven Liebrecht
Bauherr Nochtspeicher GbR
Statik Büro Baseler
HLS Planung C. Deilke Ing.büro für Gebäude- und Energietechnik
Schallschutz ILEB Ingenieurbüro
Fotos Anselm Gaupp
pdf|de pdf|en
2. Preis Wohnbaupreis

Nutzfläche 1.260 m² // Bausumme 3,0 Mio. € KG 300+400 // Jahr 2013 // LPH 5-9 Neustadtarchitekten



